pulvern

pulvern
pụl|vern 〈[ -vərn] V.; hat
I 〈V. intr.〉 schießen ● in die Luft \pulvern
II 〈V. tr.〉
1. 〈fig.〉 sinnlos investieren
● Geld in ein unsicheres Unternehmen \pulvern

* * *

pụl|vern <sw. V.; hat [mhd. pulvern = zu Pulver machen, mit Pulver bestreuen]:
1. (ugs.)
a) Schüsse abfeuern, schießen;
b) (abwertend) in verschwenderischer Art und Weise, sinnlos (Geld) in etw. hineinstecken (3), für etw. aufwenden:
zu viel Geld in die Rüstung p.;
Geld aus dem Fenster p. (Geld verschwenden).
2. (veraltet) pulverisieren:
eine gepulverte Droge.
3. (Technik) ein Pulver auf eine Oberfläche aufbringen, um eine Beschichtung, eine Lackierung herzustellen.

* * *

pụl|vern <sw. V.; hat [mhd. pulvern = zu Pulver machen, mit Pulver bestreuen]: 1. (ugs.) a) Schüsse abfeuern, schießen: Da pulvern sie schon, diese Idioten der Ordnung (Frisch, Cruz 47); b) (abwertend) in verschwenderischer Art und Weise, sinnlos (Geld) in etw. ↑hineinstecken (3), für etw. aufwenden: zu viel Geld in die Rüstung, in den Straßenbau p.; Betreibt der IWF eine Politik im Interesse der USA, oder pulvern die Industrienationen mit ihren Rettungsaktionen Geld aus dem Fenster? (oder verschwenden sie damit Geld?; SZ 15. 1. 98, 8). Ihrer Ansicht nach hätten mit den zig Millionen, die ... für das Feuerwerk ausgegeben und somit einfach in die Luft gepulvert (einfach verschwendet) worden seien, ungezählten Not leidenden Menschen geholfen werden können (FR 2. 1. 99, 4); <auch o. Akk.-Obj. u. adv. Angabe:> Gesamtbetriebsratschef Helmut Kruschak: »Unten wird gekürzt, oben nach wie vor gepulvert (viel Geld verschwendet).« (Spiegel 8, 1994, 88). 2. (veraltet) pulverisieren: Die Droge kann als gepulvertes Kraut ... oder als Extrakt eingenommen werden. Meist wird Hasch zusammen mit Tabak geraucht (Berliner Zeitung 17. 12. 97, Wissenschaft IV). 3. (Technik) ein Pulver auf eine Oberfläche aufbringen, um eine Beschichtung, eine Lackierung herzustellen: Während etwa in einer oder mehreren Kabinen gepulvert wird, lassen sich andere reinigen, ohne daß der Lackierbetrieb unterbrochen wird (HB 19. 3. 97, 32); <subst.:> Beim Pulvern fällt kein Lösemittel an, kein Wasser, kein Lackschlamm (HB 25. 2. 98, 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pülvern — Pülvern, verb. reg. act. in Pulver verwandeln, mit der vierten Endung. Einen trocknen Körper pülvern. Im gemeinen Leben ist dafür auch pulverisiren üblich; aus dem mittlern Lat. pulverisare, Franz. pulveriser …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • pulvern — pulvern:⇨schießen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pulvern — pulvernintr 1.schlagen,prügeln.DieHiebetreffenwieGeschosseauf.Seitdem19.Jh. 2.schimpfen,zanken,toben.DasOpferwirdmitheftigenWorten»unterBeschuß«genommen.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • pulvern — polvere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • pulvern — pụl|vern; ich pulvere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • pulvern — [buifàn] keifen, nörgeln, schimpfen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Pulver — Pulvern 1.Geld.WeiterentwickeltausderRedewendung»seinganzesPulververschossenhaben=keineMunitionmehrhaben«zurBedeutung»nichtsmehrleistenkönnen«und»keinGeldmehrhaben«.Etwaseit1830/40. 2.Sperma;Zeugungskraft.VerstehtsichähnlichwiedasVorhergehende.170… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Pyknometer — Py|kno|me|ter auch: Pyk|no|me|ter 〈n. 13〉 Gerät zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten od. festen Stoffen mit eingesetztem Thermometer [<grch. pyknos „dicht, fest“ + metrein „messen“] * * * Py|k|no|me|ter [griech. pyknós = dicht, fest,… …   Universal-Lexikon

  • schießen — 1. a) abdrücken, abziehen, böllern, einen Schuss abgeben/abfeuern, Feuer geben, losdrücken; (ugs.): ballern, herumschießen, knallen, losballern, losknallen, losschießen, pulvern, rumballern; (landsch.): knallern; (Militär): feuern. b) befeuern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Carborund — Strukturformel Allgemeines Name Siliciumcarbid Andere Namen Karb …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”